Blasenesche — (Koelreuteria paniculata) Systematik Eurosiden II Ordnung: Seifenbaumartige (Sapindales) … Deutsch Wikipedia
Blasenesche — gausiažiedė kelreiterė statusas T sritis vardynas atitikmenys: lot. Koelreuteria paniculata angl. koelreuteria; panicled goldenraintree vok. Blasenbaum; Blasenesche; Seifenbaum rus. мыльное дерево lenk. mydleniec wiechowaty … Dekoratyvinių augalų vardynas
Blasenbaum — Blasenesche Blasenesche (Koelreuteria paniculata) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) … Deutsch Wikipedia
Koelreuteria paniculata — Blasenesche Blasenesche (Koelreuteria paniculata) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) … Deutsch Wikipedia
Cardiospermum — Sapindoideae Blasenesche (Koelreuteria paniculata) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) … Deutsch Wikipedia
Sapindaceae — Seifenbaumgewächse Blasenesche (Koelreuteria paniculata) Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyt … Deutsch Wikipedia
Koelreuteria — Blasenesche (Koelreuteria paniculata) Systematik Rosiden Eurosiden II … Deutsch Wikipedia
Seifenbaumgewächse — Blasenesche (Koelreuteria paniculata) Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen … Deutsch Wikipedia
Flugfrucht — Birken zählen zu den Flügelfliegern, hier die reifen weiblichen Kätzchen von Betula populifolia vor dem Ausfliegen der Samen … Deutsch Wikipedia
Josef Gottlieb Koelreuter — Joseph Gottlieb Kölreuter Joseph Gottlieb Kölreuter (* 27. April 1733 in Sulz am Neckar; † 11. November 1806 in Karlsruhe), auch Koelreuter oder Kohlreuter, war ein deutscher Botaniker und Professor für Naturgeschichte sowie Direktor der… … Deutsch Wikipedia